Rebe & Wurzel

Bis zu zehn Meter tief wurzeln meine Riesling-Reben im lockeren Schiefergestein des Brauneberger Juffers – einem der steilsten Weinberge Europas. Als langsam reifende Rebsorte hat Riesling hier die Kraft und Ausdauer bis in den Oktober hinein, das einzigartige Spiel aus Fruchtaromatik, Mineralität und Säure fein auszubalancieren. Er ist mein Fundament für Weine höchster Qualität mit feinnuancierten Geschmacksausprägungen im Spektrum von trocken-herb bis edelsüß. Mit ihrer feinnervigen Säurestruktur und Mineralität sind meine Spitzen-Weine sehr lager- und entwicklungsfähig.

Große Gewächse

Große Gewächse („GG’s“) sind unsere hochwertigsten trockenen Spitzen-Weine mit Ausnahme-Charakter aus den besten Weinbergen unserer Top-Lagen. Hierfür werden die Reben noch stärker zurückgeschnitten, um die Erträge im Sinne der Qualität extrem klein zu halten (max. 40hl/ha). Das verleiht den Weinen ihre enorme Dichte und Fülle. Sie verkörpern auf unvergleichliche Art und Weise den Charakter des Terroirs. Diese Ausnahme-Weine werden nur in sehr guten Jahren vinifiziert. Pro Wein werden meist nur 500 Liter erzeugt.

Goldkapsel-Weine &
Edelsüße Weine

Den besonders charakterstarken trockenen und feinherben Weinen aus unseren Spitzen-Lagen Brauneberger Juffer und Juffer-Sonnenuhr verleihen wir den Beinamen „Goldkapsel“. Diese Weine wie auch alle edelsüßen Spitzenweine unseres Angebotes erkennt man an der goldenen Kapsel. Es sind herausragende konzentrierte lagentypische Weine mit sehr reduziertem Ertrag pro Hektar (max. 50hl/ha). Das Mindestmostgewicht liegt immer deutlich über der Mindestanforderung einer Auslese-Qualität.

 

Philosophie & Klassifikation

Wir klassifizieren unsere Weine gemäß dem Terroir, in dem die Reben wachsen. Denn die jeweilige Lage mit ihren klimatischen und geologischen Besonderheiten ist für die Qualität und den Charakter unserer Weine maßgeblich verantwortlich. Daher bewirtschaften wir unsere Weinberge seit 2019 auch konsequent ökologisch (Kontrollstelle seit 08/2019: GfRS DE-ÖKO-039 ) um der Natürlichkeit unserer Weine mehr Ausdruck zu verleihen. Zudem reduzieren wir unsere Erträge pro Hektar auf weniger als 50% der gesetzlich erlaubten Höchstmenge. Die Traubenernte erfolgt selektiv von Hand und die Vergärung ausschließlich mit natürlichen Hefen, damit das Terroir so authentisch wie möglich im Wein wiedergegeben wird. Der Ausbau der Weine ist 100% VEGAN. Diese Philosophie setzen wir bereits seit 1998 konsequent um.

Lagenweine

Diese Weine stammen aus den Schiefersteillagen Mülheimer Sonnenlay, Veldenzer Kirchberg und Brauneberger Juffer. Sie bilden die Basis unserer terroirbetonten Kollektion. Auch hier reduzieren wir bereits im Vorfeld beginnend beim Rebschnitt deutlich die Erträge (in diesem Fall  auf max. 65 hl/ha), um die besonderen Eigenschaften der jeweiligen Weinbergslage herauszustellen. Wir legen zudem auch bei den Lagenweinen großen Wert auf selektive Handlese.

Gutsweine &
Weine aus dem Urstromtal

Gutsweine bilden den Einstieg in unser Weinangebot. Es sind leichte, rebsortentypische Weine ohne Lagenangaben – hervorragend geeignet für den Alltag, die gesellige Runde und mehr. Unsere Weine aus dem Urstromtal sind handverlesene, rebsortenreine Riesling-Cuvées und Weißburgunder-Cuvées  aus unseren Schiefersteillagen, die für das fein-mineralische Terroir der Mittelmosel stehen. Sie sind authentische Vertreter ihrer jeweiligen Rebsorte.

Sekte

Unsere Rieslingsekte sind Jahrgangssekte aus der Schiefersteillage Mülheimer Sonnenlay, die nach der traditionellen Methode (Champagner-Verfahren) auf der Flasche vergoren werden und mindestens 24 Monate auf der eigenen Hefe in der Flasche reifen. Dies verleiht ihnen das feine Mousseux und ihre mineralisch-würzige, feinnussige Note.

Weinliste

Große Gewächse

  • 2018
    Brauneberger Juffer
    # 1805 GG Riesling trocken 0,75l
  • 2018
    Brauneberger Juffer-Sonnenuhr
    # 1810 GG Riesling trocken 0,75l

Goldkapsel-Weine & Edelsüße Weine

Lagenweine

Weine aus dem Urstromtal

Gutsweine

Sekt

Weinliste herunterladen